
Der 8. Mai gilt europaweit als Tag der Befreiung vom nationalsozialistischen Deutschland und als Stichtag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Dieser bedeutende Jahrestag jährte sich in 2025 zum 80. Mal. In der französischen Partnerstadt Saint-Lô wurde er mit einer großen Gedenkveranstaltung gemeinsam mit Vertreter:innen der Partnerstädte gefeiert. Daniela Faußner, Stadtkämmerin der Stadt Aalen besuchte Saint-Lô zu diesem denkwürdigen Anlass mit einer fünfköpfigen Delegation.
Die Veranstaltung in Saint-Lô war die Letzte einer seit fast einem Jahr andauernden Reihe von Events rund um das 80-jährige Ende des Zweiten Weltkriegs. Auftakt machte in 2024 ein Großevent zum 80. Jahrestag der Landung in der Normandie, an dem der französische Staatspräsident Emmanuel Macron eine Rede auf den Haras, dem Gestüt von Saint-Lô, hielt und dort auch auf Oberbürgermeister Frederick Brütting traf (wir berichteten). „Heute als Freunde an der Seite der einstigen Feinde zu stehen ist ein besonders starkes und wichtiges Symbol“, betonten die französische Bürgermeisterin Emmanuelle Lejeune und Stadtkämmerin Daniela Faußner beide in ihren Ansprachen. Als Städtepartner gemeinsam dafür zu kämpfen, dass die europäische Freundschaft stark bleibt, dafür wollen sich alle Anwesenden einsetzen, so der Konsens der gemeinsamen Tage in Frankreich. Neben der Aalener Delegation waren auch Vertreter:innen aus den gemeinsamen Partnerstädten Saint-Ghislain (BE) und Christchurch (UK) anwesend, sowie aus der amerikanischen Stadt Roanoke, mit der Saint-Lô ebenfalls seit über 25 Jahren partnerschaftlich verbunden ist. Auf dem Programm der Delegation standen des Weiteren Besichtigungen des Luftschiffhangars in Ecausseville und des deutsch-französischen Museums „Station Radar 44“. Auch das Museum für Kunst und Geschichte in Saint-Lô wurde besucht. „Im Stadtmuseum zu sehen, wie Saint-Lô aus der Zerstörung nach der Bombardierung des D-Day wieder auferstanden ist, ist immer wieder bewegend“, so Faußner ehrfürchtig. Die Aalener Stadtkämmerin hatte während ihres Studiums einige Monate in Saint-Lô verbracht und kennt die Stadt entsprechend gut. „In den vergangenen Jahren hat sich aber natürlich Vieles verändert“, so Faußner beeindruckt. Die Bürgermeisterin Lejeune hat in den vergangenen Jahren die Innenstadt umgestaltet und autofreie Zonen, vor allem rund um das Rathaus, geschaffen. Es sei ihr Beitrag für eine lebenswerte Stadt mit vielen Grün-, statt Grauflächen. In den kommenden Jahren steht auch die Renaturierung der Vire, dem Fluss, an. Die Themen bleiben also ähnlich zu denen der Stadt Aalen und man freut sich auf ein Wiedersehen und mehr Austausch in den kommenden Monaten – Voraussichtlich schon in 2 Wochen beim Stadtfest in Saint-Ghislain, an dem neben der Aalener Delegation rund um OB Brütting auch eine Delegation aus Saint-Lô erwartet wird. Vive l’amitié.