Besuch aus Christchurch

Die Reisegruppe aus Christchurch mit den Betreuerinnen und Betreuern sowie den Schülerinnen und Schülern vom Aalener Schubart-Gymnasium. Foto: Stadt Aalen

Ein Wochenende voller Freundschaft und gelebter Städtepartnerschaft erlebten 105 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Aalens britischer Partnerstadt Christchurch bei ihrem Sommerbesuch in Aalen. Die Jugendlichen im Alter von zehn bis 17 Jahren trafen auf die Mitglieder des Aalener Salvatorstamms, mit denen seit zwei Jahren eine enge Freundschaft besteht.

Die Aalener Gastgeber hatten ein vielfältiges Programm vorbereitet: Eine spannende Rallye durch die Innenstadt führte die Gruppe an wichtige Stationen des Stadtlebens, bevor der Tag mit einem gemeinsamen BBQ auf dem Gelände der Salvatorkirche ausklang. Abends wurde auf Schloss Kapfenburg gespielt und gesungen – dort war die gesamte Gruppe während ihres Aufenthalts untergebracht. Auch Schülerinnen und Schüler des Aalener Schubart Gymnasiums beteiligten sich an den Aktivitäten. Viele von ihnen hatten die britischen Jugendlichen bereits im Juni bei ihrer Reise nach Christchurch kennengelernt.

Die Reise wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung Aalen und den Partnern in Christchurch über zwei Jahre hinweg vorbereitet und organisiert. Besonders erfreulich war die Teilnahme der amtierenden Bürgermeisterin von Christchurch, Vivienne Charrett, und Tina Wright, Vizepräsidentin der Twinning Association, die eigens für den Besuch nach Aalen reisten.

„Die Verbindungen, die in den vergangenen zwei Jahren zwischen den jungen Menschen aufgebaut wurden, sind von großer Bedeutung für die Zukunft unserer Städtepartnerschaft“, betonte Bürgermeisterin Charrett. „Wir sind der Stadt Aalen sehr dankbar für ihr Engagement und das wunderbare Wochenende.“

Während sich die Jugendlichen im Spiesel-Freibad erfrischten, trafen sich die offiziellen Vertreterinnen und Vertreter im Aalener Rathaus zu einem konstruktiven Austausch über die Weiterentwicklung der Partnerschaft und zukünftige Projekte. Stadträtin Doris Klein, die Oberbürgermeister Frederick Brütting ehrenamtlich vertrat, hob hervor, wie wichtig die Einbindung der jungen Generation sei: „Sie sind es, die Europa in Zukunft gestalten und mit Leben füllen.“

Ein besonderer Moment des Wochenendes war die Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Christchurch an den Vorsitzenden des  Städtepartnerschaftsvereins Aalen, Hermann Schludi, und an Aalens Partnerschaftsbeauftragte Judith Wittmann. Mit dieser Auszeichnung würdigte Bürgermeisterin Charrett deren herausragendes Engagement für die Städtepartnerschaft. Neben ihnen tragen auch Aalens Alt OBs Ulrich Pfeifle und Martin Gerlach sowie die einstige Partnerschaftsbeauftragte Renate Hemlep diesen Ehrentitel.

Die Begegnung hat einmal mehr gezeigt: Gelebte Partnerschaft kennt keine Grenzen und wächst durch persönlichen Austausch und gemeinsames Erleben.