Reichsstädter Tage 2025: Partnerschaftsabend auf Schloss Fachsenfeld

OB Frederick Brütting (4.v.li.) mit den Delegationsleitern und seinen Bürgermeistern. © Stadt Aalen

Traditionsgemäß wurde auch in 2025 das Zusammenkommen der Partnerstädte an den Reichsstädter Tagen mit einem festlichen Partnerschaftsabend gefeiert. Die Stadt Aalen lud dafür auf Schloss Fachsenfeld zu einem Abend voller Begegnung, kulturellem Austausch und Freundschaft.

Beim traditionellen Partnerschaftsabend kamen die Delegationen aus Aalens Partnerstädten gemeinsam mit Vertreter:innen des Aalener Partnerschaftsvereins und von städtepartnerschaftlich engagierten Schulen und Vereinen im wunderschönen Schloss Ambiente zusammen.

Schon vor dem offiziellen Start nutzten einige Gäste die Chance, bei einer kleinen Führung vom Geschäftsführer der Stiftung Schloss Fachsenfeld, Hannes Täuber, den Schlosspark und das Schloss selbst kennenzulernen. Beim anschließenden Sektempfang unter freiem Himmel entstanden viele herzliche Gespräche und nette Begegnungen. Oberbürgermeister Frederick Brütting hieß alle Gäste herzlich willkommen. Fachsenfelds Ortsvorsteherin Sabine Kollmann betonte in ihrer kurzen Ansprache, wie wichtig solche Abende mit internationalen Begegnungen gerade in herausfordernden Zeiten sind – als Zeichen für Frieden, Freundschaft und gute Partnerschaften. Sie hob die langjährigen Verbindungen zu den Partnerstädten hervor, die ein wunderbares Symbol dessen seien, was unsere Welt gerade jetzt so dringend braucht. Besonders die 30-jährige Verbindung mit Antakya/Hatay stehe für Solidarität und Zusammenhalt. Zum Abschluss begrüßte sie alle Delegationen in deren Landessprache, auch die Gäste der Wischauer Sprachinsel, was den Abend noch persönlicher und herzlicher machte. Zum Ausklang des Abends wurde gesungen und getanzt. Neben italienischen und französischen Klassikern bewiesen zum Partnerschaftsjubiläum mit der türkischen Partnerstadt Antakya/Hatay alle ihr Können beim türkischen Tanz. Musik kennt eben keine Grenzen – Besser geht interkultureller Austausch nicht!

© Stadt Aalen