Städtisches Orchester zu Besuch in Aalens Partnerstadt Saint Ghislain
Das Städtische Orchester Aalen unternahm nach 3 Jahren wieder eine Konzertreise. Diese
führte die Musiker und Musikerinnen über Belgien auch in die Niederlande.
Am frühen Morgen des 2. September startete das Orchester mit dem Oldtimerbus ‚Angela‘
von Josef Albrecht auf dem Galgenberg. Von dort aus ging es über die Autobahn quer durch
Deutschland nach Belgien. Erster Halt war die Hauptstadt Belgiens Brüssel. Vor dem
Europäischen Parlament wurde das Orchester von der Reiseorganisatorin Elke Schmutterer,
eine gebürtige Aalenerin und ehemalige Orchesterkollegin, empfangen. Im Europäischen
Parlament durfte sich die Musiker:innen mit MdEP Prof. Dr. Andrea Wechsler von der CDU
treffen. Dort bekamen alle einen informativen und interessanten Einblick in die Arbeit der
europaabgeordneten Politikerin. Im Anschluss durfte ein Konzert vor dem Parlament nicht
fehlen. Unter der Leitung von Chris Wegel wurde bei Wind und leichtem Regen dem
Publikum aus ganz Europa, leichtere Unterhaltungsmusik zum Feierabendbeginn geboten,
bevor dann das Nachtquartier bezogen wurde.
Am Mittwoch durften sich das Orchester auf eine Stadtbesichtigung in Brüssel freuen.
Gestartet wurde an der ‚Kathedrale St. Michael und St. Gudula‘. Es ging anschließend über
die Einkaufspassage aus dem 19. Jahrhundert ‚Galeries Royale Saint-Hubert‘ über den
‚Grand Place‘ mit dem historisch alten Rathaus zum wohl berühmtesten Wahrzeichen der
Stadt, dem ‚Manneken Pis‘.
Anschließend bot das Orchester im Stadtgarten von Brüssel ein Konzert dar, was sich unter
sehr windigen Bedingungen hören lassen konnte. Zum Abendessen ging es zur wohl besten
Frittenbude Brüssels, dem ‚Maison Antoine‘, wo sich alle die leckersten Fritten der Stadt
schmecken ließen.
‚Brügge‘ hieß das nächste Ausflugsziel am Tag darauf. Das Orchester konnte sich nach
einer gemeinsamen Bootstour durch die Stadt alleine den Tag über in Brügge organisieren
und hatte genügend Zeit, sich die Stadt mit ihren vielen kleinen Schokoladenläden
anzusehen. Bevor es dann am Freitag endlich in Richtung Saint-Ghislain ging.
Aalens Partnerstadt wartete bereits auf die Freunde aus Aalen und auch dort durfte das
Orchester die Stadt mit einer Stadtführerin erkundigen. Von der Stadtverwaltung wurden die
Musiker:innen mit frischem Baguette und belgischen Waffeln versorgt, bevor am späten
Nachmittag ein Konzert anstand. In der vollbesetzten Stadthalle durfte das Orchester
konzertante Stücke zum Besten geben, welche unter viel Applaus gefeiert wurden.
Am nächsten und letzten Tag der Reise ging es am Samstag nach Ittervoort zum ADAMS
Music Centre, eine Instrumentenbaufirma. Dort durfte das Orchester die Produktionsstätte
vieler Instrumente, ins besonders der Kesselpauken, ansehen. Von dort aus ging es weiter
nach Maasbracht zu einem befreundeten Orchester mit dem die deutschen Musiker:innen
am Nachmittag eine Schiffstour unternahmen bis dann am Abend noch ein gemeinsames
Konzert stattfand.
Am Abend in Aachen zurück, wurde schließlich noch die Stadt unsicher gemacht oder man
verblieb gemütlich an der Hotelbar, bevor es am Sonntag zurück nach Aalen ging.