In Aalen ging es in der vergangenen Woche französisch zu. Gleich zwei große Schülergruppen aus der Aalener Partnerstadt Saint-Lô waren für eine Woche zu Besuch in unserer schönen Stadt.
Die Jugendlichen zwischen 14 und 15 Jahren kamen vom Collège Lavalley in Saint-Lô und dem Collège Jean Follain in Canisy bei Saint-Lô zum Schüleraustausch mit den 8. und 9. Klassenstufen ihrer Partnerschulen, dem Schubart-Gymnasium und dem Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen. Dies war der Rückbesuch nach der Reise der deutschen Schüler:innen im September 2024. Die beiden Aalener Schulen kooperieren seit letztem Jahr erfolgreich beim Frankreich-Austausch mit der Normandie. Begleitet wurden die Reisen am SG von den Lehrerinnen Silvia Glimschi und Konstanze Forner und am KGW von Saskia Daiß und Felix Reil. Stadtkämmerin Daniela Faußner, die vor einigen Jahren im Rahmen eines Praktikums selbst in Saint-Lô lebte, begrüßte die Gruppe im Großen Sitzungssaal des Rathauses und erzählte von Ihren damaligen Erfahrungen, die sie interkulturell so positiv und nachhaltig geprägt haben.
„Die deutsch-französischen Beziehungen sind stark und haben in den vergangenen Monaten nochmal an Bedeutung gewonnen. Austauschbegegnungen wie diese sind enorm wichtig“, so Faußner zu der Gruppe. „Politische Strukturen mögen sich verändern, aber freundschaftliche Bande, wie die, die Sie in der vergangenen Woche zueinander geknüpft haben, währen ewig.“ Sie dankte den Lehrkräften der vier Schulen für ihr großes Engagement. Bei Zeit für Austausch erzählten die fast 60 Jugendlichen von den Erlebnissen der vergangenen Woche. Neben privaten Ausflügen mit den Gastfamilien, standen gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm. Die Aalener wollten den französischen Freundinnen und Freunden gerne möglichst viel von der Stadt, dem Ländle und der schwäbischen Kultur zeigen. So besuchten sie unter anderem gemeinsam den Wochenmarkt, das Limes Museum, den Tiefen Stollen und machten auch einen Tagestrip nach Stuttgart. Ihren Dank für den herzlichen Empfang im Rathaus und die schöne Zeit in Aalen trug die französische Schülerin Marie Derouet stellvertretend für die ganze Gruppe in Form einer auf Deutsch vorbereiteten Rede vor. Es lebe die deutsch-französische Freundschaft! Vive l’amitié franco-allemande!