
Teilnahme Oktoberfestumzug
Beim traditionellen Trachten- und Schützenumzug zum 190. Oktoberfest in München war auch die Gemeinschaft Wischauer Sprachinsel e.V. wieder mit dabei. Rund 9.000 Trachtenträger zogen bei strahlendem Sonnenschein durch die Münchner Innenstadt und begeisterten das Publikum mit farbenprächtigen Trachten, Fahnen und Musik. Nach dem Umzug stärkten sich die Teilnehmer im Festzelt und genossen das besondere Wiesn-Flair.

Musikschule Aalen: Konzertreise nach Saint-Ghislain
Das Städtische Orchester Aalen unternahm nach drei Jahren wieder eine Konzertreise und besuchte dabei auch die Partnerstadt Saint-Ghislain in Belgien. Neben Auftritten in Brüssel und Brügge gab das Orchester ein gefeiertes Konzert in der vollbesetzten Stadthalle von Saint-Ghislain, bevor die Reise mit weiteren musikalischen Begegnungen in den Niederlanden ihren Abschluss fand.

Reichsstädter Tage 2025: Partnerschaftsabend auf Schloss Fachsenfeld
Auf Schloss Fachsenfeld wurde ein festlicher Partnerschaftsabend mit Gästen aus den Aalener Partnerstädten gefeiert – ganz im Zeichen der Freundschaft und Begegnung.

Partnerschaftstreffen an den Reichsstädter Tagen 2025
Bei den Reichstädter Tagen wurden die Städtepartnerschaften gepflegt und vertieft. Ein Höhepunkt war das Treffen im Kulturbahnhof, bei dem die Gäste das Goldene Buch der Stadt Aalen unterzeichneten und die 30-jährige Freundschaft mit Antakya/Hatay besonders gewürdigt wurde.

Besuch aus Christchurch
Die Reisegruppe aus Christchurch mit den Betreuerinnen und Betreuern sowie den Schülerinnen und Schülern vom Aalener Schubart-Gymnasium. Foto: Stadt Aalen Ein Wochenende voller Freundschaft und gelebter Städtepartnerschaft erlebten 105 Pfadfinderinnen…

Jugendgemeinderat Aalen: Delegation zu Gast in Tatabánya
Drei Mitglieder des Aalener Jugendgemeinderats nahmen in Tatabánya am EU-Projekt „Young European Strategists“ teil. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Ungarn, Polen und der Slowakei entwickelten sie Ideen für die europäische Stadt von morgen.

Bergmannstag und starke europäische Zusammenarbeit in Aalens Partnerstadt Tatabánya
In Tatabánya fand zum 75. Bergmannstag eine europäische Begegnungswoche statt. Jugendliche aus Aalen und den Partnerstädten arbeiteten dabei im EU-Projekt „YES – Young European Strategists“ an Ideen für die Stadt der Zukunft.

Schüleraustausch mit Partnerschule aus Antakya
Oberbürgermeister Frederick Brütting empfing im Rathaus Aalen eine Schülergruppe aus der türkischen Partnerstadt Antakya. Es ist der erste Austausch nach über sieben Jahren und zugleich die erste Schülerreise seit dem schweren Erdbeben.

Volkstrauertag, Gedenkfeier am Mahnmal in Aalen
Datum/Zeitraum Sonntag, 16.11.2025 Ort Mahnmal AalenSchillerhöhe73430 Aalen

Newsletter der Gemeinde Wischauer Sprachinsel – September 2025
Termine im September Monatstreffen Dienstag, 16.09.2025, 14.00 – 17.00 UhrIBZ in Fachsenfeld, Kirchstraße 45-47, Aalen-Fachsenfeld Sommer und Herbst sind die arbeitsreichsten Jahreszeiten für Bauern. Auch in der ehemaligen Sprachinsel gab…

Aalener Delegation baut Schul- und Jugendbeziehungen in britischer Partnerstadt Christchurch weiter aus
Die internationalen Beziehungen der Stadt Aalen laufen prächtig. Neben Partnerschaftsreisen in die französischen, belgischen und italienischen Partnerstädte, besuchte im Mai auch eine Delegation der Stadt Aalen die britische Partnerstadt Christchurch.

Städtepartnerschaft im Wasser: Freundschaftliches Kräftemessen mit Saint-Ghislain
Ein besonderer sportlicher Austausch prägte das Internationale Sparkassen-Schwimmfest in Aalen 2025: Schwimmer:innen aus Aalen und Saint-Ghislain schlagen internationale Wellen.